Wissenschaftliche Publikationen
Brand, Ulrich (2019), In der Wachstumsfalle. Die Gewerkschaften und der Klimawandel, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 7, S. 79–88.
Haas, Tobias / Wissen, Markus (2020), Automobiler Konsens am Ende? Wie die Linke bestehende Risse vertiefen könnte, in: LuXemburg – Gesellschaftsanalyse und linke Praxis, Nr. 1/2020, S. 34–41.
Högelsberger, Heinz (2020), Die dubiose Filetierung von Steyr-Daimler-Puch. Working Paper.
Högelsberger, Heinz / Maneka, Danyal (2020), Konversion der österreichischen Auto(zuliefer)industrie? Perspektiven für einen sozial-ökologischen Umbau, in: Brunnengräber, Achim / Haas, Tobias (Hg.), Baustelle Elektromobilität. Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität, Bielefeld: transcript, S. 409–439.
Krenmayr, Nora / Maneka, Danyal / Pichler, Melanie / Brand, Ulrich / Högelsberger, Heinz / Wissen, Markus (2020), Industriepolitik zwischen ökologischer Modernisierung und Transformation – Das Beispiel der österreichischen Autoindustrie, in: Kurswechsel, Nr. 4/2020. In print.
Krenmayr, Nora / Wawerda, Esther (2020), Cars for Future? Zukunftsvorstellungen über (Auto)Mobilität von Seiten technikwissenschaftlicher Akteur*innen. Social Ecology Working Paper 185.
Pichler, Melanie / Krenmayr, Nora / Schneider, Etienne / Brand, Ulrich (2021), EU industrial policy: Between modernization and transformation of the automotive industry, in: Environmental Innovation and Societal Transitions, Nr. 38, S. 140-152.
Schicketanz, Enrico (2020), Wie sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft gelingen kann – eine Typologie. Working Paper, Momentum2020: Republik.
Wissen, Markus (2019a), Der sozial-ökologische Umbau als Demokratiefrage, in: PROKLA – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, Jg. 49, Nr. 196, S. 477–486.
Wissen, Markus (2019b), Kommodifizierte Kollektivität. Die Transformation von Mobilität aus einer Polanyi’schen Perspektive, in: Dörre, Klaus / Rosa, Hartmut / Becker, Karina / Bose, Sophie / Seyd, Benjamin (Hg.), Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften, Wiesbaden: Springer VS, S. 231–244.
Wissen, Markus (2020), Klimakrise und Klassenkampf. Zum Verhältnis von ökologischen und sozialen Konflikten, in: PROKLA – Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 50. Jg., Nr. 200, S. 441–464.
Wissen, Markus / Brand, Ulrich (2019), Working-class environmentalism und sozial-ökologische Transformation. Widersprüche der imperialen Lebensweise, in: WSI-Mitteilungen 72(1), S. 39–47.
Wissen, Markus / Pichler, Melanie / Maneka, Danyal / Krenmayr, Nora / Högelsberger, Heinz / Brand, Ulrich (2020), Zwischen Modernisierung und sozial-ökologischer Konversion. Konflikte um die Zukunft der österreichischen Autoindustrie, in: Dörre, Klaus / Holzschuh, Madeleine / Köster, Jakob / Sittel, Johanna (Hg.), Abschied von Kohle und Auto? Sozialökologische Transformationskonflikte um Energie und Mobilität, Frankfurt am Main: Campus, S. 223–266. Manuskriptversion als PDF.
Meinungsbeiträge in Medien
Danyal Maneka – Wie der Autokonzern MAN 2300 Jobs den Aktionär*innen opfert (09/2020)
Heinz Högelsberger – Für eine sozial-ökologische Wende nach der Corona-Krise (07/2020)
Melanie Pichler – Wie sich Arbeit verändern muss, um das Klima zu retten (06/2020)
Melanie Pichler – Kein Zurück zur Normalität (04/2020)
Heinz Högelsberger und Ulrich Brand – Staatshilfen für die Luftfahrt nur unter bestimmten Bedingungen (04/2020)
Heinz Högelsberger und Ulrich Brand – Klimapolitik nach Corona (03/2020)
Ulrich Brand – Ways out of the Growth Trap. Trade Unions, Climate Crisis and the „Ecology of Work“ (01/2020)
Heinz Högelsberger und Ulrich Brand – Befreit die Städte von den Autos! (12/2019)
Ulrich Brand – Das ökologische Dilemma. 70 Jahre Deutscher Gewerkschaftsbund (2019)
Heinz Högelsberger im Arbeit&Wirtschaft Blog
Ulrich Brand im Arbeit&Wirtschaft Blog
Medienresonanz
Die Presse – Dieselmotoren herstellen, aber mit dem Radl fahren (12/2020)
Wiener Zeitung – Steyr will kein Detroit werden (09/2020)
Anschläge – Interview mit Melanie Pichler Grünes Wachstum gibt es nicht (06/2020)
APA – Offener Brief: Wirtschafts- und Umweltfachleute warnen vor der Verschrottungsprämie (05/2020)
Salzburger Nachrichten – Kritik von Global2000, WWF und VCÖ an Verschrottungsprämie (05/2020)
Der Standard – Global 2000, WWF und VCÖ kritisieren Verschrottungsprämie für Altautos (05/2020)
Science ORF – Forscher kritisieren Schrottprämie (04/2020)
Der Standard – Corona statt Corsa im Opel-Werk Wien (04/2020)
Taz – Interview mit Markus Wissen Autoindustrie in der Coronakrise: Ungewisser Ausgang (04/2020)
Science ORF – Politik schützt lieber eigenes Klientel als Klima (09/2019)
Vortragsvideos
Podiumsdiskussion: Arbeitsplätze versus Klimaschutz? Krisenpolitik und die Rolle der Gewerkschaften
mit Leonore Gewessler (BMK), Karl Dürtscher (GPA-djp), Melanie Pichler (Con-Labour) und Luise Bacher (SCNCC), moderiert von Ulrich Brand (Con-Labour) (11/2020)
Ein Klick auf das Video baut eine Verbindung zu YouTube auf. Siehe unsere Datenschutzerklärung.
Between conversion and automobile consensus
Session zum Con-Labour Projekt auf der Degrowth Konferenz (06/2020)
Ein Klick auf das Video baut eine Verbindung zu YouTube auf. Siehe unsere Datenschutzerklärung.
Strategies for the Transformation of Work
Panel auf der Degrowth Konferenz moderiert von Melanie Pichler (05/2020)
Ein Klick auf das Video baut eine Verbindung zu YouTube auf. Siehe unsere Datenschutzerklärung.
Vorträge von Heinz Högelsberger (06/2020)
#WasWäreWenn – Für einen sozial-ökologischen Umbau der Autoindustrie Webinar der BUNDjugend (06/2020)
mit Nora Krenmayr (Con-Labour Projekt) und Luise Bacher (System Change not Climate Change)